DIY-Riesenblüte aus Krepppapier- mit Licht!

Heute zeige ich euch ein ganz besonderes Bastelprojekt, das nicht nur wunderschön aussieht, sondern auch richtig praktisch ist, eine gigantische Blüte aus Krepppapier und richtig cool daran? In ihrem Inneren steckt eine Lampenfassung mit Glühbirne! So wird aus dieser Blume nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine stimmungsvolle Lichtquelle.

Material:
Krepppapier in vier verschiedenen Farben: z.B. Grau, Flieder, Bordeaux, Schwarz

Einen Bierdeckel oder ein rundes Stück Karton (z. B. die Größe eines klassischen Bieruntersetzers)

Schere

Heißklebepistole und Holzleim

Eine Lampenfassung mit Glühbirne (LED eignet sich besonders gut, weil sie nicht heiß wird)

Unsere Blütenblatt-Vorlage zum Download (kleines Blatt)

So geht’s

Basis vorbereiten: Als erstes schneidest du in die Mitte deines Pappdeckels ein Loch, groß genug für die Lampenfassung. Danach beziehst du den ganzen Deckel mit Krepppapier in einer passenden Farbe, damit später keine Pappe mehr zu sehen ist.

Blütenblätter zuschneiden: Schneide aus der Grundfarbe Krepppapier 2 x 8 kleine Blütenblätter (also 16 Stück). In einer zweiten Farbe, hier z. B. Flieder, nochmal 8 kleine Blütenblätter. Das macht insgesamt 24 Blütenblätter, die in drei Schichten aufgeklebt werden. Die Blütenblätter kannst du mit der Vorlage einfach zuschneiden.

Lege das Papier in vier Lagen übereinander und klemme die Vorlage auf das Papier. Schneide immer vier Blütenblätter gleichzeitig aus.

Blütenblätter formen: Damit die Blätter lebendig und natürlich aussehen, ziehst du jedes einzelne von der Mitte aus sanft in die Breite – so entsteht eine Wölbung. Die obere Kante ziehst du dann leicht nach vorne und hinten, sodass dieser weiche, leicht gerüschte Rand entsteht.

Alles zusammenfügen: Jetzt klebst du die Blütenblätter im Kreis auf den Pappdeckel, 8 Blütenblätter von der einen Seite und 8 Blütenblätter von der anderen Seite. Gib dafür etwas Heißkleber auf den bezogenen Bierdeckel, setze sofort das Blütenblatt auf und schiebe es mit dem Kleber etwas zusammen und gleichzeitig in die richtige Position. Die Wölbung der Blütenblätter zeigt dabei auf der unteren Seite nach unten und auf der oberen Seite nach oben.

Und im nächsten Schritt 8 andersfarbige Blütenblätter auf die Blätter in der Grundfarbe.

Blütenstaubgefäße basteln: Für den inneren, dekorativen Teil der Blüte brauchst du einen 1,20 m langen Streifen Krepppapier, etwa 10 cm breit. Der Streifen ist hier in Schwarz gehalten, und die obere Kante ist beidseitig zusätzlich mit Bordeaux-Rot beklebt. Dafür einen Streifen rot mit Holzleim über die Kante kleben. Das sorgt dafür, dass die Spitzen später schön dunkelrot leuchten – wie echte Blütenstaubgefäße! Der Papierstreifen wird dann gleichmäßig weit eingeschnitten und gezwirbelt.

Den Streifen Staubgefäße mit Heißkleber in die Blüte kleben.

Licht einsetzen: Jetzt noch die Lampenfassung durch das Loch im Pappdeckel stecken, LED-Glühbirne eindrehen und fertig ist deine leuchtende Blütenpracht!

Diese Lampe ist ein echter Hingucker – ganz gleich, wie du sie gestaltest.

In zarten Tönen wie Weiß, Rosé oder Flieder wirkt sie fast elfenhaft … leicht, verspielt und wunderbar fluffig. Perfekt fürs Kinder- oder Babyzimmer! Durch das feine Krepppapier und die sanft geschwungenen Blütenblätter erinnert sie ein bisschen an ein zartes Röckchen … märchenhaft und traumhaft schön.

Wenn du es lieber modern und ausdrucksstark magst, kannst du dieselbe Blüte auch in kühlen Grautönen, Schwarz oder Beige gestalten. So bekommt sie einen ganz anderen, stylisch-urbanen Charakter und passt wunderbar in minimalistisch eingerichtete Räume oder kreative Ateliers.

Egal welche Farbwelt du wählst, deine Blütenlampe wird garantiert zum Lieblingsstück

Ich hoffe, dir gefällt meine Idee und du kannst sie direkt in deinen Lieblingsfarben umsetzen. Das würde mich sehr freuen. Beim Basteln und Dekorieren wünsche ich dir viel Freude.

***

Anja

…und schreib doch mal in die Kommentare, für welche Farbe du dich entschieden hast!?

Speichere dir meine Idee gerne mit einem Bild hier direkt auf deine entsprechende Pinterest-Pinnwand, so sparst du dir langes Suchen und du findest die Anleitung schnell wieder.


Wie schön, dass du meine Seite besucht hast!

Dir gefallen meine Anleitungen und du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann folge mir für mehr Inspiration auf Instagram und Pinterest. Ich freue mich darüber.

✶✶✶

Anja die Materialdealerin

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen