Wichtel – Strandhaus auf Stelzen DIY Anleitung

Wer träumt nicht davon, den Sand unter den Füßen zu spüren, das Rauschen der Wellen zu hören und ein kleines Häuschen direkt am Wasser sein Eigen zu nennen? Genau diesen Traum habe ich Nils und mir – im Miniaturformat – selbst erfüllt: mit einem liebevoll gebastelten Strandhaus aus Klötzchen und Bastelhölzern. Erhöht auf Stelzen thront es wie ein kleines Küstenrefugium, mit einer sanft beleuchteten Treppe, die direkt zum „Strand“ führt. Und wenn abends die Lichterkette unter dem Häuschen leuchtet, entsteht eine Atmosphäre, die zum Träumen einlädt.

Für das Strandhaus habe ich eine Kombination aus Klötzchen und Holzstäbchen in Größe L verwendet. Das erspart dir die Schneiderei der Klötzchen und dein Haus ist ruckzuck aufgebaut. Die Holzstäbchen lassen sich mit einer Blechschere bequem kürzen. Die hier von mir angebrachte Lampe habe ich aus einem Körbchen, zwei Holzkugeln und einer LED Kugelleuchte gebaut. Zum Fixieren von Wichtelzubehör eignen sich Klebepunkte.

*hier findest du eine Gehrungsschere auf Amazon!

Wenn du auf der Suche nach einer Gehrungsschere bist, ist die oben verlinkte genau das Richtige für dich! Dieses Produkt erleichtert dir das Schneiden von Bastelhölzern. Du kannst die Schere direkt über den *Affiliate-Link erwerben.

Durch deinen Kauf über diesen Link unterstützt du mich, ohne zusätzliche Kosten für dich. Vielen Dank!

So geht’s:

Fertige aus je 4 Klötzchen zwei Rahmen an.

Leime 9 Klötzchen zu einer Bodenplatte zusammen und klebe die beiden getrockneten Rahmen links und rechts gegen die Bodenplatte. Es bildet sich ein Versatz, was nachher bei der Fertigstellung wie ein stabiler Pfeiler wirkt.

Leime nun die Rückwärtigen Klötzchen gegen den Boden. Setze dabei immer ein Klötzchen quer als Platzhalter zwischen die verleimten Hölzer. Achte darauf, hier nicht zu viel Leim zu verwenden, sonst klebst du die Platzhalter mit an.

(Vorher zur Probe auslegen)

Nach dem Trocknen werden die Platzhalter entfernt.

Decke die Klötzchen der Rückwand von oben mit schmalen Holzstäbchen ab. Wundere dich hier nicht über die Bilder, ich habe es andersherum gemacht. Ziehe diesen Schritt gerne vor, es ist jetzt noch einfacher dranzukommen.

Jetzt kommt der Dachstuhl….dafür habe ich 5 Klötzchen auf eine Stütze gestapelt und die 4 Klötzchen fürs Dach mit einer Neigung auf Stoß daran festgeleimt. Lass das Dach jetzt richtig gut durchtrocknen.
Richtfest!!!

Seitlich habe ich das Strandhaus mit zwei Klötzchen stabilisiert.
Dafür im unteren Bereich wieder:

ein Klötzchen nur als Platzhalter einsetzen (hochkant)
ein Klötzchen darüber am Haus festleimen (hochkant)
2 Klötzchen als Platzhalter (flachliegend) auflegen
ein Klötzchen darüber am Haus festleimen (hochkant)

Kurz antrocknen lassen und die Platzhalter entfernen. 
Auf der anderen Seite vom Haus den Vorgang wiederholen.

Für die Querstrebe an einem Holzstäbchen Größe L die Mitte markieren und das Holzstäbchen von vorne gegen das Dach halten. Zeichne nun von HINTEN mit einem Bleistift die Dachneigung am Holzstäbchen an. 
Schneide das Holzstäbchen zu und leime es von hinten gegen das Dachklötzchen, in den Innenraum.

Das Dach mit gekürten Holzstäbchen Größe L belegen und oben mit einem Rundholz schließen.

Leime je zwei Klötzchen als Stützen zusammen.

Klebe die beiden Stützen mit Doppelklebeband unter das Haus. Ich habe hier Klebeband genommen, so kannst du das Haus im Winter z.B. auch als Stall benutzen.

So leimst du aus vier Klötzchen eine Treppenstufe zusammen. Schiebe die fertige Treppe einfach unter das Strandhaus.

TIPP: Eine offene Treppe lässt sich mit einer Lichterkette indirekt beleuchten.

Für die Bambuswand werden mehrere Bambus-Hölzer durch zwei Holzstäbchen verbunden und auf zwei Klötzchen geklebt. Heißkleber hält hier am besten.

Jetzt hat Nils endlich sein eigenes Sommerdomizil: ein gemütliches Strandhaus auf Stelzen, das im Abendlicht beinahe magisch wirkt. Mit der beleuchteten Treppe und der Lichterkette darunter fehlt eigentlich nur noch das Meeresrauschen aber das träumt sich Nils einfach dazu. Für mich war es ein Herzensprojekt voller kleiner Details, und für Nils ist es der perfekte Ort für warme Sommerabende, kleine Abenteuer und vielleicht sogar den ein oder anderen Wichtelbesuch von Freunden.

Viel Spaß beim Nachbauen!


Vielen Dank, für deinen Besuch!

Dir gefallen meine Anleitungen und du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann folge mir für mehr Inspiration auf Instagram und Pinterest. Ich freue mich darüber.

Nils hat seinen ganz eigenen Account @wichteltuer_original_nils

Hab’s zauberhaft… magisch und klein

✶✶✶

Anja die Matürialdealerin


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen