
Überall in der Deko, bei Möbeln, Flächen und Wänden werden Lamellen genutzt. Die Optik von Holzlamellen ist einfach cool. Häuser in allen Variationen sind auch immer noch absolut angesagt. Genau diese Kombi hat mich zu den Häusern inspiriert und ich habe dann mit simplen Eichenholz-Klötzchen Häuser gebaut. Die Bauweise ist denkbar einfach: Die Klötzchen liegen so nebeneinander, dass zwischen ihnen immer eine Klötzchenbreite Platz hat. Innen entsteht ein freier Raum, der sich je nach Jahreszeit dekorieren lässt, mit einem Kerzenglas und einer Lichterkette, die warmes Licht durch die schmalen Zwischenräume leuchten läßt, oder … passend zur Jahreszeit … mit kleinen Kürbissen und Pilzen.
(Ohne Sägen)

Egal, ob ihr absolute Bastelanfänger seid oder bereits Erfahrung mitbringt … das Werkeln mit Holzklötzchen macht süchtig! Es gibt immer neue Ideen, die nur darauf warten, von euch ausprobiert zu werden.
Material:
Klötzchenbastelpaket incl. Holzleim
Schere/Cutter, Geodreieck, Bleistift, Backpapier, Mikrofasertuch
Alle von mir verwendeten Materialien, findet ihr in meinem Shop.

So geht’s

Für die Bodenplatte werden sieben Holzklötzchen zu einer ebenen Platte zusammengefügt. Dazu die schmalen Kanten der Klötzchen mit Holzleim bestreichen und sie fest zusammendrücken. Damit alles gut hält, können zwei weitere Klötzchen als „Presshilfe“ genutzt werden: einfach von allen Seiten gegen die Platte drücken. Wichtig: Den überschüssigen Leim sofort mit einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch abwischen. Anschließend die Bodenplatte vollständig trocknen lassen.



Nun entstehen die beiden Seitenteile des Häuschens. Dabei beginnt schon das charakteristische Lamellenmuster.
- Grundlage legen:
Zwei Holzklötzchen, die später Teil der Wand werden, flach nebeneinander auf den Tisch legen. Oben und unten je ein weiteres Klötzchen als Platzhalter anlegen – so entsteht der nötige Abstand zum Rand. Links und rechts zusätzlich je ein Klötzchen hochkant stellen, damit alles stabil bleibt. Achtung!! Diese Klötzchen dienen nur als Halter und werden nicht verleimt. - Links drei hochkant stehende Klötzchen auflegen, die als Abstandhalter dienen. 1. Lamelle setzen: auf die beiden mittleren, flach liegenden Klötzchen jeweils einen Tropfen Holzleim geben. Nun ein Klötzchen quer/flach darüberlegen und leicht andrücken.
- Muster aufbauen:
Im Wechsel ein liegendes Klötzchen aufleimen, daneben ein hochkant stehendes Klötzchen als Abstandhalter platzieren, wieder ein liegendes Klötzchen aufleimen usw. So entsteht Schritt für Schritt das Lamellenmuster.
Am Ende sind die beiden liegenden Grundklötzchen komplett mit querliegenden Klötzchen bedeckt – getrennt durch gleichmäßige Abstände, die das luftige Lamellen-Design ergeben.



Das Dach wird nach dem gleichen Prinzip wie die Seitenwände im Lamellenmuster gefertigt.
- Grundlage legen:
Zwei Holzklötzchen, die später Teil eines Dachteils werden, flach nebeneinander auf den Tisch legen. Oben und unten je ein Klötzchen als Platzhalter anlegen, um den Abstand zum Rand zu sichern. Links noch ein Klötzchen, um alles bündig zu halten. - Lamellen aufbauen:
Links ein Klötzchen hochkant stehend, daneben ein flachliegendes Klötzchen ankleben. Danach im Wechsel hochkant als Abstandhalter und flachliegend als Lamelle weiterarbeiten. Insgesamt entstehen so fünf Lamellen. - Zweites Dachteil anfertigen:
Das gleiche Prinzip ein zweites Mal wiederholen, sodass am Ende zwei identische Dachteile vorliegen. - Dach verbinden:
Beide Dachteile nun verkehrt herum, dicht nebeneinander auf den Tisch legen. Die Stoßkanten mit Streifen doppelseitigem Klebeband verbinden. So entsteht ein flexibles „Scharnier“, durch das sich die beiden Teile zu einem Dreieck zusammenklappen lassen – die klassische Dachform.




Die Wände mit Holzleim am Boden befestigen (die Seite mit den kürzeren Enden). Dabei wird das untere Klötzchen, in der gesamten Länge, seitlich mit dem Boden verklebt und die beiden senkrechten Klötzchen kleben auf der Bodenplatte. Nimm das Geodreieck zur Hilfe, damit die Wände im rechten Winkel stehen. Lass den Leim gut durchtrocknen.
Nachdem die beiden Seitenwände aufgestellt sind, folgt noch ein kleiner, aber entscheidender Arbeitsschritt:
- Oben an jede Wand wird eine zusätzliche Lamelle angebracht.
- Dazu ein Klötzchen mit Hilfe eines hochkant stehenden Klötzchens als Abstandhalter positionieren und mit Holzleim fixieren.
- So erhält jede Seitenwand sechs Lamellen.


Die senkrechten Klötzchen mit ordentlich Holzleim versehen…

und das Dach aufsetzen.


Abschließend oben auf dem Dach noch ein flach liegendes Klötzchen aufleimen.
(Für das Hochhaus die Seitenwände einfach verdoppeln)
Jetzt bin ich neugierig, wie würdet ihr euer Klötzchenhäuschen gestalten? Mit Lichtern, Pflanzen, Figuren … oder vielleicht mit einer ganz anderen Idee? Schreibt mir gerne, ich freue mich riesig über eure Inspirationen. Danke fürs Dabeisein, ihr Lieben … lasst uns weiter kreativ bleiben!
***
Anja


Du magst meine Idee mit den Häuschen und suchst noch mehr Inspiration zu diesem Thema? Dann schau mal in meine Bücher, Klötzchenfieber und weihnachtliches Klötzchenfieber. Auch auf meinem Instagram-Account wirst du fündig. Eine weitere Inspirationsquelle sind meine Pinterest-Pinwände, dort findest du viele, viele Projekte zu den unterschiedlichsten Materialien von mir. Alles zum Selbermachen und vieles anhand von Videos erklärt.
Speichere dir die Häuser mit dem Bild hier unten direkt auf deine entsprechende Pinterest Pinnwand, so sparst du dir langes Suchen, wenn du die Lamellen-Häuser später nachbauten möchtest.
Lieben Dank, für deinen Besuch!
Dir gefallen meine Anleitungen und du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann folge mir doch für mehr Inspiration auf Instagram und Pinterest. Ich freue mich darüber.
✶✶✶
Anja aus dem Basteln & Dekorieren Shop