DIY-Anleitung: Schattenrahmen mit gegossenem Raysin-Relief selber machen

Schön, dass du hier bist!

In dieser Anleitung nehme ich dich in meine Werkstatt mit und zeige dir, wie du dir selbst einen Schattenrahmen aus Klötzchen, mit Raysin-Relief anfertigen kannst. Das klingt vielleicht erstmal aufwendig, aber ich verspreche dir: Schritt für Schritt wirst du merken, wie einfach und zugleich mega spannend es ist. Du wirst es kaum abwarten können, die Modelliermasse von der Gießmasse zu entfernen.

Vom Bauen des Rahmens aus Klötzchen über das Gestalten einer Schrift mit Heißkleber bis hin zum Gießen des Reliefs … ich erkläre dir jeden Handgriff. So entsteht ein richtiges Kunstwerk, das einfach wunderschön schlicht und edel aussieht.

Egal, ob du absoluter Bastelanfänger bist oder bereits Erfahrung mitbringst … das Werkeln mit Holzklötzchen macht süchtig! Es gibt immer neue Ideen, die nur darauf warten, von dir ausprobiert zu werden. Der Rahmen aus Klötzchen ist immer ein kostengünstiger aber edler Abschluss, für jedes Kunstwerk.

Material:

Silikonkleber (zum finalen Einsetzen)

Klötzchen Bastelpaket (Eichenholz)

Backpapier

Modelliermasse 1kg

Stabile Folie (Windradfolie mind. in der Größe deiner Schrift)

Heißkleber

Nudelholz

Raysin-Gießpulver (200!) ca. 3 kg

Holzspieße (zur Stabilisierung)

Klebefilm

Tischkreissäge oder Japansäge empfohlen*

Alle von mir verwendeten Materialien, findest du in meinem Shop.

ZU DEN WERKZEUGEN

Tipp: Um eine geringe Anzahl von Klötzchen zu kürzen, benutze ich meine Japansäge.
Bei größeren Projekten säge ich mit einer Mini-Kreissäge.

Amazon
Ich verlinke dir hier mal die Mini-Kreissäge*
und auch meine Japansäge

Durch deinen Kauf über diesen Link unterstützt du mich, ohne zusätzliche Kosten für dich. Vielen Dank!

So geht’s

1. Ersten Rahmen bauen – der Schattenrahmen

Baue dir aus hochkant stehenden Klötzchen einen Rahmen:

Dahinter klebst du eine zweite Schicht aus flach liegenden Klötzchen – so entsteht der Abstand, der später die Schattenfuge bildet.

Oben und unten je zwei Klötzchen nebeneinander.

Links und rechts je drei Klötzchen übereinander.

Bei den flach liegenden Klötzchen musst du die Hölzer kürzen, hierfür benötigst du eine Säge. Passe die Klötzchen mit Hilfe des Geodreiecks an.

Den Rahmen gut trocknen lassen!

2. Zweiten Rahmen bauen – der Gussrahmen

Nachdem der erste Rahmen gut durchgetrocknet ist, baust du einen zweiten Rahmen (wieder aus hochkant stehenden Klötzchen). Dieser wird so gefertigt, dass er genau in den ersten passt. Achte darauf, nur wenig Leim zu verwenden, da du diesen Rahmen später wieder entfernen musst … er dient als Form für dein Relief.

Lass den Rahmen gut trocknen und kleide ihn von innen mit Klebefilm aus.

3. Arbeitsfläche vorbereiten

Lege Backpapier auf deine Arbeitsfläche. Rolle darauf Modelliermasse so groß aus, dass der Gussrahmen vollständig darauf passt

(lieber etwas größer).

4. Schrift gestalten

Jetzt kommt der persönliche Teil:

Faith – Glaube: Der Glaube an die eigenen Fähigkeiten, an das Leben und die Fähigkeit Herausforderungen zu meistern.

TIPP: planst du einen aufwendigen Text, kannst du diesen Schritt auch an 1. Stelle ausführen und die Folie zur Seite legen.

Entscheide dich für ein Wort…Text…Symbol und fertige eine Vorlage in der von dir gewünschten Größe an. Ein Kopierer kann hier hilfreich sein.

Nimm eine stabile Folie, lege sie auf deinen vorbereiteten Text und schreibe mit Heißkleber das Wort nach. (Heißklebepistole reinigen und die saubere Spitze mit einem Küchentuch und etwas Butter abreiben) Dieser Trick verhindert, dass die Pistole Fäden zieht und du kannst deinen Text relativ gleichmäßig auf die Folie bringen. Probiere das Schreiben mit der Pistole auf Zeitungspapier aus.

Lass den Heißkleber vollständig aushärten.

5. Schrift in die Modelliermasse prägen

Den Gussrahmen entfernen.

Lege die Folie verkehrt herum auf die ausgerollte Modelliermasse.

Rolle sehr vorsichtig mit dem Nudelholz darüber, sodass die Schrift in die Modelliermasse gedrückt wird. (Achtung! Nicht die Kanten der Folie prägen, es geht nur um das „Wort“)

Ziehe die Folie vorsichtig wieder ab … nun ist deine Schrift in der Masse sichtbar.

6. Gussrahmen einsetzen

Setze den Gussrahmen auf die Modelliermasse und drücke ihn leicht an.

Beschwere die Ecken etwas, damit er fest sitzt und keine Gießmasse drunterlaufen kann!!!

7. Raysin gießen

Rühre dein Raysin 200 -Gießpulver nach Packungsanleitung an.

Gieße es in den Rahmen, sodass die gesamte Fläche vollständig überdeckt ist (ca. 8 mm dick).

Lege die Holzspieße in die Masse ein, um das Relief zu stabilisieren.

Gib bei Bedarf noch etwas Gießmasse nach, bis die Hölzer vollständig versenkt sind.

9. Relief in den Schattenrahmen einsetzen

Lasse dein Relief noch einmal gründlich durchtrocknen. (mehrere Tage)

Klebe es mit Silikonkleber in den zuerst gebauten Schattenrahmen ein. Ich habe mein Bild am nächsten Tag von hinten noch mit Silikon verfugt. Es wird bei mir in einem Regal STEHEN, denn es hat ordentlich Gewicht.

Durch den Abstand entsteht der schöne Schattenfugen-Effekt.


Und schon hast du es geschafft … dein eigenes Kunstwerk ist fertig!

Ich hoffe, du hattest beim Werkeln genauso viel Freude wie ich beim Erstellen dieser Anleitung. Es ist ein wunderbares Gefühl, wenn aus einfachen Materialien wie Klötzchen, etwas Modelliermasse und Raysin ein so einzigartiges Ergebnis entsteht.

Vielleicht möchtest du gleich mehrere Reliefs gestalten … zum Verschenken, für dein Zuhause oder einfach, weil es so viel Spaß macht, kreativ zu sein.

(Wenn du vorsichtig mit der Modelliermasse umgehst, kannst du sie mehrfach ausgießen, das funktioniert bei kleineren Arbeiten besonders gut.)

Also: Hab Mut, probiere dich aus und erschaffe dein ganz persönliches Rahmen-Relief … ich bin sicher, es wird wunderschön!

Speichere dir den Rahmen mit dem Bild hier unten direkt auf deine entsprechende Pinterest Pinnwand, so sparst du dir langes Suchen, wenn du den Rahmen mit Relief später nachbauten möchtest.


Lieben Dank, für deinen Besuch!

Dir gefallen meine Anleitungen und du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann folge mir doch für mehr Inspiration auf Instagram und Pinterest. Ich freue mich darüber.

✶✶✶

Anja aus dem Basteln & Dekorieren Shop


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen