Im Frühjahr dürfen natürlich beim Wichtelerwachen in der Kulisse kleine Anzuchttöpfe nicht fehlen.
Für die Töpfchen benötigst du:
Material:
- Vorlage ausdrucken
- Anzuchttöpfe
- Holzleim
- Schere
Du kennst bestimmt diese Töpfe?
Du kannst sie wunderbar zerschneiden und verkleinern
Schneide dir aus der Vorlage die für dich
passende Größe vom Blumentopf aus.
Du kannst auch noch kleiner oder größer kopieren.
Schneide den Boden rundherum regelmäßig ein
und bestreiche die Kante mit Leim.
Schließe die Wand des Topfes mit Leim
und setze den Boden von oben in den Topf ein.
Du kannst die Töpfchen nun mit Wichtel-Zauber-Erde füllen (Kaffeesatz mit Leim) und mit Blümchen bepflanzen.
Die Vorlage für die Töpfe kannst du für Pappe nutzen oder für Alu.
Du kannst einen oder zwei Henkel anbringen, als Eimer oder Wanne.
Alufolie für solche Zwecke findest du in meinem Shop.
Zum Kleben von Aluminium empfehle ich unseren Schmuckkleber.
Für die kleinen Pflanzschilder habe ich ein schmales Holzstäbchen schwarz angemalt und mit einem weißen Gel-Roller beschriftet.
Sollte dich noch die Patina auf den Blumentöpfen interessieren, hier habe ich Betonfarbe und Easy-Moos aufgetragen.
Lass aber trotzdem noch etwas vom Terrakottatopf rausschauen, das sieht irgendwie cooler aus.
Auch diese Töpfe kannst du mit Wichtel-Zauber-Erde füllen
und Blumen oder Möhren einsetzen
Jetzt wünsche ich dir ganz viel Freude beim Gärtner und freue mich, wenn du einige von meinen Ideen für deine Kulisse nutzt.
Vielen Dank, für deinen Besuch!
Dir gefallen meine Anleitungen und du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann folge mir für mehr Inspiration auf Instagram und Pinterest. Ich freue mich darüber.
Nils hat seinen ganz eigenen Account @wichteltuer_original_nils
Hab’s zauberhaft… magisch und klein
✶✶✶
Anja die Matürialdealerin