Kleiner Hühnerstall für Wichtel

***für Kinder ab 3 Jahre

Warum ein Hühnerstall? In erster Line wohl, weil ich selbst eine Schwäche für’s Federvieh habe und außerdem, weil ich mir meine Weihnachtsplätzchen nicht ohne eigene frische, gelbe Landeier vorstellen kann. Alles was mir selbst sehr wichtig ist, spiegelt sich auch in meinen Kulissen wieder.
Zuckersüß der kleine Hühnerhof für die Wichtel.

Nils hat also seine eigene kleine Hühnerschar und diese Hühnerschar möchte auch gehegt und gepflegt werden. Das ist natürlich ein Job, der vom Wichtel gern mal an die Kinder abgegeben wird.
Auch das Ausnehmen der Eier für die Weihnachtsbäckerei gehört dazu.

Bis die Hühner einziehen können muss aber erstmal das Hühnerhaus stehen.

So geht’s:

Material:

hier geht’s zum Kreativset Hühnerhaus

Werkzeug:

Backpapier, Blechschere, Bleistift, Holzleim, Heißkleber, Tesa

Entferne die Schublade aus dem Häuschen und lege dir die Holzstäbchen zurecht.

Grundplatte vorbereiten: Leime 7 Klötzchen an der schmalen, langen Seite zu einer Platte zusammen. Dieser Untergrund bildet die Basis für den Hühnerhof. Leime jeweils zwei Klötzchen mit einem Absatz von einer Klötzchenbreite, für die Seiten zusammen.

Leime die Seiten bündig rechts und links unter die Platte, sodass vorne eine Stufe entsteht. Leime ein Klötzchen auf und ein Klötzchen vor die Stufe. Verschließe im hinteren Bereich den entstandenen Raum durch drei aufrecht stehende Klötzchen.

So entsteht ein kleiner Kasten, unter dem später die Lichterkette verschwinden kann.

Das Hühnerhäuschen bauen: Setze das Haus auf die Grundplatte. Fixiere 4 der mittleren Holzstäbchen von hinten 2 x mit Klebefilm und schneide die Hölzer mit Hilfe des Geodreiecks und der Blechschere auf eine Länge von 7 cm zu. Leime die Holzstäbchen-Flächen mit Holzleim im Verbund auf die Dachflächen, so lassen sie sich gut ausrichten.

Update: (Optional) …um auch die Schublade mit dem niedlichen Herzchen zu nutzen, kannst du vorsichtig mit einem Cuttermesser vorschneiden und dann die Herzfront aus der Schublade entfernen. Die kleine Kiste dient nun, neben dem Hühnerhaus, als Box für Heu und Stroh und die weiß angemalte Herzchenfront habe ich von hinten gegen das Hühnerhaus geklebt.

Hier eine Variante in braun

Boden einbauen: Ein mittleres Holzstäbchen wird nun so gekürzt, dass es als „Regalboden/Sitzstange“ genau zwischen die Wände des Häuschens passt. Schleife das Hölzchen mit dem Schmirgelpapier passgenau zurecht und leime es waagerecht in das Haus.

Das Nest platzieren: Forme aus etwas Holzwolle/Heu ein kleines Nest und klebe dieses mit Holzleim auf einen Holzknopf. Stelle das Nest auf den Einlegeboden im Stall. Hier können die kleinen Hennen es sich so richtig gemütlich machen.

Hühnerleiter bauen: Für die Leiter aus kleinen Holzstäbchen, 2 Seitenteile auf 5,5 cm und 3 Trittstufen auf 3 cm zuschneiden. Leime die Trittstufen auf die Seitenteile.

Den Zaun aufstellen: Streiche den Hühnerhof weiß an und zäune ihn auf einer Seite und hinten ein. Die andere Seite vom Hühnerhof bleibt zum Spielen für die Kinder offen. Ich habe den Zaun mit Heißkleber auf die Platte geklebt.

Futter- und Wasserschale aufstellen: Die Löcher der beiden Holzknöpfe mit dem blauen und braunen kleinen Pappkreis zukleben. Der eine Holzknopf ist als Schüssel für das Hühnerfutter vorgesehen und wird mit den Körnern beklebt. Der andere, blau beklebte Knopf wird mit einem dicken Tropfen Heißkleber gefüllt, sodass sich eine Kuppel bildet. Stelle die beiden Schalen an einen gut erreichbaren Platz.

Herzlich Willkommen im Wichtel-Hühnerstall!

Sackkarre, Besen und Forke arrangieren: Die Mini-Sackkarre kann vor dem Hühnerhaus platziert werden. Besen und Forke lehnen stilecht am Hühnerhaus, so wirkt es, als hätte der Wichtel gerade seine Arbeit unterbrochen.

Wegweiser aufstellen: Zum Schluß noch den Wegweiser mit den vorbereiteten Schildern bekleben und aufstellen. Nutze zum Aufkleben einfach deinen Holzleim.

Für das Hühnerfutter einen braunen Beutel in den weißen stecken und vorne mit dem Label kennzeichnen.

Die Drahtlichterkette unter die Platte kleben…

…und das Batteriefach so anbringen, dass du zum wechseln der Knopfzellen gut dran kommst.

von hinten

Für die Winterszene kannst du natürlich noch ordentlich Schnee um dem Hühnerhof verteilen.
Aber nur um den Hof, denn wusstest du, dass Hühner Schnee so gar nicht leiden können?
Im Schnee sind sie förmlich blind. Deshalb liegt dem Bastelpaket auch ein Miniaturbesen bei, so können die Kinder den Hühnerhof vom Schnee befreien.
Du hast bestimmt noch viele Ideen, rund um dein kleines Hühnerhäuschen.
Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Basteln und Dekorieren.

♥︎♥︎♥︎

ᗩᑎᒍᗩ

Gefällt dir meine 1:12 Idee für den Ganzjahreswichtel? 
Wirst du diese Idee in deiner Kulisse umsetzen?
Wenn dir diese Inspiration gefällt und du keine Idee von mir verpassen möchtest,
würde ich mich freuen, wenn du Nils und mir folgst. 

Viele weitere Bastelideen findest du auch in unserem Buch „das ultimative Wichtelhandbuch“.

Eine weitere Quelle für DIY’s sind meine Pinterest-Pinwände, dort findest du viele, viele Projekte zu den unterschiedlichsten Materialien von mir. Alles zum Selbermachen und vieles anhand von Videos erklärt.


Vielen Dank, für deinen Besuch!

Dir gefallen meine Anleitungen und du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann folge mir für mehr Inspiration auf Instagram und Pinterest. Ich freue mich darüber.

Nils hat seinen ganz eigenen Instagram-Account @wichteltuer_original_nils

Hab’s zauberhaft… magisch und klein

Anja die Matürialdealerin


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen