Begeistert vom XXL Stern und infiziert vom Werkeln mit Klötzchen war klar, ein stehender Stern aus Klötzchen muss her.
Ihr möchtet einen Stern aus Klötzchen basteln, seid bisher aber am auf Gehrung-Sägen gescheitert und ihr glaubt, der Stern hat nicht genügend Stabilität? Dann seid ihr hier genau richtig, denn ich habe es ausprobiert und möchte die Anleitung hier mit euch teilen. Mitten im Advent haben wir schon viele Sterne gesehen. Kleine und große Variationen mit Lichterkette umwickelt und mit Tannengrün gebunden. Wie ihr euren Stern aus Klötzchen dekoriert, bleibt euch überlassen. Ich zeige hier erstmal die Grundform und wie ich es gemacht habe.
Dann kann es auch schon losgehen mit dem weihnachtlichen Klötzchen-DIY
Die Idee mit dem Weihnachtsposter ist von der lieben Kathrin @beachhouseflair ich habe dafür unser Packpapier benutzt.
Sooo viele von euch haben inzwischen mit unseren Klötzchen gebastelt. Es macht richtig viel Spaß, denn mit Holzklötzchen ist es möglich, supereasy tolle Geschenke, Dekorationgegenstände und auch kleine Möbel zu klötzeln. Die Möglichkeiten sind unendlich. Schon aus 3 Klötzchen lässt sich ganz flott ein dekorativer Kartenhalter zusammenleimen. Die Kombination aus Klötzchen und weißen gegossenen Geschenken ist unschlagbar. Als Bastelanfänger oder mit Erfahrung, das Werkeln mit Holzklötzchen ist richtig ansteckend und es gibt immer wieder neue Ideen dazu.
Lass dich inspirieren und starte noch heute mit Klötzchen!
Material Stern aus Klötzchen:
Kleiner Stern: 20 Klötzchen, Holzleim, Rundhölzer 6 mm, Transparentpapier Sterne
Großer Stern: 40 Klötzchen, Holzleim, Rundhölzer 6 mm
Schere, feines Schleifpapier, Backpapier, Gehrungsschere* (Affiliate-Link) oder Blechschere, mindestens ein Geodreieck oder mehrere
Alle von mir verwendeten Materialien habe ich euch entsprechend verlinkt, ihr findet sie in meinem Shop.
Schritt-für-Schritt Anleitung: Kleiner Stern
Der Klötzchenstern hat insgesamt 5 Spitzen. Ihr könnt ihn mit einer Spitzenlänge von jeweils einem Klötzchen werkeln oder die große Sternvariante mit einer Spitzenlänge von jeweils zwei Klötzchen. Immer geht es darum, an den Spitzen und in den Senken Rundhölzer zur Stabilisierung einzubauen, denn hier wird NICHT gesägt. Wichtig ist, hier ausreichend Holzleim zu verwenden (erstmal nur im unteren Bereich), damit alles gut zusammenhält.
TIPP: nutze zum Leimen Backpapier als Unterlage
Leime auf einer Unterlage aus Backpapier 5 Sternspitzen mit Hilfe von Geodreiecken zusammen. Die an den Spitzen eingesetzten Rundhölzer haben eine Länge von 4,4 cm, stehen also vor. Sind nicht ausreichen Geodreiecke vorhanden, können diese entsprechend aus Pappe zugeschnitten und genutzt werden.
Sind die Spitzen über Nacht gut durchgetrocknet, werden sie am nächsten Tag in den Senken zusammengefügt.
ACHTUNG: soll der Stern mit Transparentpapier bezogen werden, haben die Rundhölzer hier nur eine Länge von 2,2 cm. Bleibt der Stern ohne Papier werden auch hier 4,4 cm lange Rundhölzer eingesetzt.
Die Kanten der Klötzchen mit Tacky-Tape bekleben.
Den gesamten Stern mit Transparentpapier überziehen und an den Kanten sauber abschneiden. Achte darauf, dass das Papier stramm auf dem Rahmen klebt.
Im nächsten Schritt eine zweite Reihe Klötzchen aufleimen. Dabei nochmal ordentlich Leim an die Spitzen des Sterns geben, sodass die Klötzchen mit den Rundhölzern gut verklebt sind. Für die Senken nochmal 5 Rundhölzer in einer Länge von 2,2 cm zuschneiden und diese zwischen die Klötzchen leimen. Den Stern trocknen lassen.
Schritt-für-Schritt Anleitung: Großer Stern
Auch der große Klötzchenstern hat 5 Spitzen. Leime zunächst jeweils 20 x 2 Klötzchen zu einer Leiste zusammen.
Schneide 10 Rundhölzer mit der Gehrungsschere auf 4,4 cm zu und schleife die Kanten.
Leime auf einer Unterlage aus Backpapier 5 Sternspitzen mit Hilfe von Geodreiecken zusammen. Setze an den Spitzen jeweils ein Rundholz ein. Sind nicht ausreichend Geodreiecke vorhanden, können diese entsprechend aus Pappe zugeschnitten und genutzt werden. Die Spitzen über Nacht durchtrocknen lassen.
Sind die Spitzen getrocknet, lege sie auf Backpapier zu einem Stern aus und leime in die Senken jeweils ein weiters Rundholz. Im nächsten Schritt wird eine weitere Lage Klötzchen aufgeleimt. Achte darauf an die Spitzen und Senken ausreichend Leim zu geben, damit alles miteinander gut verklebt wird.
Den Stern nochmal über Nacht gut trocknen lassen.
Für mehr Stabilität habe ich winzige Verstrebungen am Stern angebracht. Um den Stern zu beleuchten, wird eine Seite des Sterns mit doppelseitigem Klebeband versehen und eine Drahtlichterkette aufgeklebt. Wie du den Stern dann aufstellst, bleibt dir überlassen.
Ganz viel Spaß beim Dekorieren wünscht dir
Anja
Du magst meine Anleitung Klötzchen-Stern und suchst noch mehr Inspiration zu diesem Thema? Dann schau mal in meine Bücher, Klötzchenfieber und weihnachtliches Klötzchenfieber. Auch auf meinem Instagram-Account wirst du fündig. Eine weitere Inspirationsquelle sind meine Pinterest-Pinwände, dort findest du viele, viele Projekte zu den unterschiedlichsten Materialien von mir. Alles zum Selbermachen und vieles anhand von Videos erklärt.
Speichere dir den Klötzchen-Stern mit dem Bild hier unten direkt auf deine entsprechende Pinterest Pinnwand, so sparst du dir langes Suchen…
Lieben Dank, für deinen Besuch!
Dir gefallen meine Anleitungen und du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann folge mir doch für mehr Inspiration auf Instagram und Pinterest. Ich freue mich darüber.
✶✶✶
Anja aus dem Basteln & Dekorieren Shop