Mit wenigen hochwertigen Materialien und meinen bebilderten Ideen, kannst du kreative Einladungskarten zur Konfirmation selbermachen, die deine Familienmitglieder begeistern werden. Egal, ob du ein erfahrener Bastler oder ein Anfänger bist, die Anleitungen sind simpel und ermöglichen es dir, alles ganz individuell nachzubasteln. Die Vorfreude auf die Feier steigt!
Meine Karte ist passend zum DL Umschlag auf dem Schneidebrett gefalzt und zugeschnitten. Sie ist aus einem festen A4 Karton Vanille angefertigt worden. Ebenso das zu beschriften oder zu bedruckende Innenleben aus einem dünnen A4 Bogen Vanille. Das Innenleben habe ich mit einem winzigen Stück Doppelklebeband in die Karte geheftet. Dann habe ich die Karte in mit blauer Stempelfarbe und dem Konfirmationsstempel bestempelt.
Die Einladung ist durch die gestanzten Kreise sehr modern gehalten. Ich habe hier die Stanzer 3,8 cm und
Stanzer 4,5 cm benutzt. Ein Silberfisch dekoriert die Baumwollkordel und das Juteband. Gestempelt ist hier in blau…Das Band läuft hinter dem Kartendeckel mit einem Knoten zusammen.
Der Knoten ist klein, sauber und mit einem ausgestanztem Kreis abgedeckt. Die Abdeckung habe ich mit einem Schaumpad aufgeklebt.
Die kleinen Taschen sind aus einem A4 Bogen Vanille gefaltet. Dekorieren und füllen kannst du natürlich, wie es dir gefällt! Wir haben eine mini-Schokolade verpackt. Es passen auch Teebeutel oder eine kleine Seife hinein. Hier den Konfirmationsspruch auf der anderen Seite in die Tasche zu stecken, den jeder dann als Erinnerung mit nach Hause nimmt ist auch denkbar.
Hier findest du eine Skizze, wie die kleinen Taschen gefaltet werden. Falzt du das Papier mit einem Schneidebrett lässt es sich sauberer falten.
Zum Dekorieren der kleinen Tasche werden der Dekoration entsprechende Bänder und Papierreste benutzt.
In meinem Shop in der Kategorie Konfirmation findest du verschiedene Varianten von Holzfischen, die bei der Tischdekoration, als Namensschild oder Streugut verwendet werden können.
Auch das große Sammelbuch für Glückwunschkarten ist mit dem entsprechenden Papier und den Holzfischen gearbeitet. Nimm zum Bearbeiten den Rahmen mit einem einfachen Messer vom Buch ab und lege ihn beiseite. Für ein Buch benötigst du zwei Bögen Fischmotiv silber/blau , ein Bogen Strukturpapier mit Glanz in blau einen Bogen A4 Papier in Vanille. Als Dekoration die schon bei der Karte verwendete Juteschnur und ein weißes Organzaband. Die verschiedenen Papiere sind mit Doppelseitigem Klebeband aufgeklebt und ein Fisch mit einem Rest vom blauen Strukturpapier bezogen. Sind alle Papiere aufgeklebt, wird der Rahmen mit Schnur umwickelt und mit Heißkleber aufgesetzt (oben offen lassen!). Binde eine hübsche Schleife und dekoriere die Box mit den Fischen. Nun beschriftest oder bedruckst du noch ein Kärtchen mit den ganz persönlichen Daten des Konfirmanden und schiebst dieses in den Rahmen.
Die Sammelbox ist ein wirklich schönes Geschenk zur Konfirmation, in der alle Karten und kleine Erinnerungsstücke Platz haben.
Das Design-Papier mit dem Fischmotiv gibt es auch noch in weiteren Farben, so sind diese Einladungskarten und die Tischdekoration auch in weiteren Farben denkbar! Hier geht’s zum Papier mit Fischmotiv
Kreuze aus Klötzchen sind schnell gemacht, du kannst sie für jeden Platz vorbereiten und mit einem netten Label verzieren. Als Platzkarte oder Geldgeschenk. Um ein Kreuz anzufertigen benötigst du eine Säge. Die Seitenteile vom Kreuz haben eine Länge von 4 cm und der Abstand der Seitenteile zur oberen Kante beträgt ebenfalls 4 cm. Das Kreuz aus Klötzchen ist mit einem Kreuz aus Buchsbaumranke beklebt.
Solltest du mit dem Gedanken spielen dir eine Säge anzuschaffen, um Klötzchen zu sägen,
verlinke dir hier mal die Mini-Kreissäge*
und auch meine Japansäge* es handelt sich hierbei um zwei Amazon Affiliate-Links
Bei den Vorbereitungen zu deiner Konfirmationsfeier wünsche ich dir ganz viel Vor-Freude und viel Spaß beim Basteln.
Die hier gezeigte Tischdeko mit Einladungskarte findest du unter den Materialpaketen in blau, rosa und grün…
Vielen Dank, für deinen Besuch!
Dir gefallen meine Anleitungen und du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann folge mir für mehr Inspiration auf Instagram und Pinterest. Ich freue mich darüber.
✶✶✶
Anja die Materialdealerin