Kartoffelkeller für Wichtelkulisse

*ohne Sägen

Heute habe ich nochmal ein Klötzchen-Diy für euch. Einen kleinen Kartoffelkeller, passend zu meinen Häusern Wichtelchalet, Wichtellandhaus und Wichtelfarmhaus. Nichts ist unmöglich mit Klötzchen, wage ich mal zu behaupten. Mir macht das Puzzeln, wie ich es immer nenne, besonders viel Spaß. Da ist ein Projekt in meinem Kopf und ich drehe und wende die Klötzchen so lange, bis alles passt. Und dann ist da noch die Sache mit dem Sägen. Die schnellen Klötzchenideen, ohne eine Säge zu benutzen, sind bei euch die beliebtesten.

Unser Wichtel Nils ist nun in seinem Wichtelchalet angekommen und hat sich gemütlich eingerichtet. Bei der genaueren Kontrolle seiner Vorräte fiel allerdings auf, das der Kartoffelkeller relativ leer ist.

Kurz vor Weihnachten wird es nun allerhöchste Zeit, beim Lieferanten Bescheid zu sagen und Kartoffeln zu bestellen.

Ihr habt ein Wichtelchalet, Wichtellandhaus oder Wichtelfarmhaus von mir? Dann passt dieser Anbau ganz wunderbar. Die Kinder können hier nicht nur Kartoffeln einlagern, auch anderes Gemüse, wie z.B. Möhren für das Rentier, können hier überwintern.

Material Kartoffelkeller

– 9 Klötzchen
– 1 Dachluke
Holzstäbchen klein
Acrylfarbe weiß
Holzleim

-4 Holzstäbchen klein

Modellkarton

Schere, Geodreieck, Bleistift, Backpapier, feines Schleifpapier, Cuttermesser, Heißkleber

Alle von mir verwendeten Materialien habe ich euch entsprechend verlinkt, ihr findet sie in meinem Shop. Ihr habt alle Materialien beisammen? Dann lasst uns jetzt starten…

Schritt-für-Schritt Anleitung:

  1. Leime mit dem Express-Holzleim 4 x zwei Klötzchen an der langen, schmalen Kante zusammen. Fertige nun aus diesen Klötzchen einen kleinen Rahmen. Der obere und untere Teil des Rahmens liegt zwischen den seitlichen Rahmenteilen. Stocke den oberen Teil vom Rahmen durch ein Klötzchen auf.

Tipp: nutze als Bastelunterlage Backpapier, die verklebten Klötzchen lassen sich mühelos vom Papier abziehen und besonders sauber verarbeiten.

Lege nun die Dachluke mittig/unterer Bereich, auf den 16 cm x 18 cm zugeschnittenen Modellkarton und schneide den Bereich für die Dachluke mit einem Cutter und einem Geodreieck aus.

Passe den Modellkarton an.

Fixiere nun die Dachluke mit Klebeband, bündig mit der Oberfläche, in dem Ausschnitt und klebe die Luke mit Heißkleber von unten in dem Ausschnitt fest.

Schneide zwei Keile aus Modellkarton zu und setzte diese seitlich an den vorbereiteten Modellkarton. Verfuge mit Holzleim, so sieht dein Bastelobjekt nach dem Streichen besonders sauber gearbeitet aus.

Leime dann den Modellkarton mit der Luke auf den Klötzchenrahmen.

Schneide mit dem Cutter (optional Gehrungsschere) einen Rahmen aus Holzstäbchen zu. Ich habe hier kleine Holzstäbchen genommen. Leime die Rahmen-Holzstäbchen um die Luke und lass alles gut trocknen.

Streiche den Bunker in der von dir gewünschten Farbe an.

FERTIG!

Speichere dir den Wichteltüren-Kartoffelbunker gerne mit dem Bild hier unten direkt auf deine entsprechende Pinterest-Pinnwand, so sparst du dir langes Suchen und du findest die Anleitung gleich wieder.

Nun brauchst du nur noch Marzipankartoffeln auf die Einkaufsliste setzen und der Spaß kann schon losgehen.

Ganz viel Freude beim Nachmachen wünscht dir

***

Anja

Der entsprechende Wichtelbrief zu dieser Szene könnte so aussehen:

Liebe Kinder,

was für ein aufregender Tag! Mein neues Wichtelhaus ist endlich fertig, und ich habe es mir schon richtig gemütlich gemacht. Doch als ich alles ausgepackt und eingeräumt habe, ist mir etwas aufgefallen: Mein Kartoffelkeller ist noch leer!

Ihr könnt mir gerne helfen, den Bunker zu füllen! Was könnte ich noch einlagern? Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen. Klappe auf, etwas hineintun, und Klappe wieder zu – das macht richtig Spaß!

Vielen Dank, dass ihr mir helft!

Euer Wichtel Nils

Gefällt dir meine Idee für den Weihnachtswichtel? 
Wirst du diese Idee in deiner Kulisse umsetzen?
Wenn dir diese Inspiration gefällt und du keine Idee von mir verpassen möchtest,
würde ich mich freuen, wenn du Nils und mir folgst. 

Viele weitere Bastelideen findest du auch in unserem Buch „das ultimative Wichtelhandbuch“.

Eine weitere Quelle für DIY’s sind meine Pinterest-Pinwände, dort findest du viele, viele Projekte zu den unterschiedlichsten Materialien von mir. Alles zum Selbermachen und vieles anhand von Videos erklärt.


Vielen Dank, für deinen Besuch!

Dir gefallen meine Anleitungen und du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann folge mir für mehr Inspiration auf Instagram und Pinterest. Ich freue mich darüber.

Nils hat seinen ganz eigenen Account @wichteltuer_original_nils

Hab’s zauberhaft… magisch und klein

✶✶✶

Anja die Matürialdealerin


1 Kommentar zu „Kartoffelkeller für Wichtelkulisse“

  1. Der kleine Kartoffelkeller ist einfach zauberhaft und passt perfekt in die Wichtelkulisse! Ich finde es großartig, wie vielseitig die Klötzchen-DIYs sind und wie viel Charme sie der Deko verleihen. Tolle Idee für die Wichtelzeit und muss unbedingt von mir nachgebastelt werden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen