Gewächshaus aus Klötzchen für Wichtel

***mit Sägen

Du bist begeistert, von dem kleinen Häuschen? Klötzchen bieten wirklich endlose Möglichkeiten, um kreative Kulissen zu gestalten. Egal ob für Frühling mit blühenden Blumen oder Winter mit funkelnden Lichterketten, Tannenbäumen und Schnee…das Miniatur-Gewächshaus ist vielseitig einsetzbar und verleiht jeder Wichtelkulisse einen gewissen Zauber. Wenn du auch ein solches Gewächshaus bauen möchtest, zeige ich dir gerne Schritt für Schritt, wie es geht. Die von mir verwendeten Materialien findest du direkt hier. Basteln für die Wichteltür macht unglaublich viel Spaß! Ist das Häuschen erstmal fertig, findest unzählige passende Miniaturen im Basteln & Dekorieren Shop. Schau doch mal rüber.

Das Fertige Gewächshaus ist
32 cm breit x 32 cm hoch und 18 cm tief

Das Klötzchen-Bastelpaket für den Kulissenbau

Material:
Hier gehts zum Bastelpaket Gewächshaus

Du benötigst noch 2 Scharniere oder alternativ Hansaplast

Werkzeug:
Blechschere
Geodreieck
Bleistift
Schere
Pinsel
Klammern (Optional)
Säge (Japansäge)
Mikrofasertuch
Backpapier

So geht’s:

Verbinde zunächst 14 Klötzchen entlang der Längsseite mithilfe von Holzleim zu einer Platte. Verwende dabei Backpapier als Unterlage, um die verklebten Klötzchen später sauber von der Unterlage abziehen zu können. Falls etwas Leim aus den Ritzen quillt, halte ein angefeuchtetes Mikrofasertuch bereit, um den überschüssigen Leim direkt abzuwischen. So gelingt dir das Zusammenfügen der Klötzchen zu einer stabilen Platte.

Vergrößere die Bodenplatte des Gewächshauses vorne um 2 flachliegende Klötzchen.

Nun werden die Grundmauern aufgebaut. Lege auf die hintere Kante der Bodenplatte zwei Platzhalter-Klötzchen (rot). Diese 8 mm bleiben später frei, so entsteht dann vorne eine Kante, an der die Klötzchen bündige abschließen. Rahme die Bodenplatte des kleinen Gewächshauses nun mit einer doppelten Lage Klötzchen ein. Spare im vorderen Bereich 9 cm für die Eingangstür aus. Kürze dafür 4 Klötzchen auf eine Länge von 11,5 cm. Leime immer zwei der gekürzten Klötzchen übereinander. So entsteht der Ausschnitt für die Tür.

ZU DEN WERKZEUGEN

Tipp: Um eine geringe Anzahl von Klötzchen zu kürzen, benutze ich meine Japansäge.
Bei größeren Projekten säge ich mit einer Mini-Kreissäge.

Amazon
Ich verlinke dir hier mal die Mini-Kreissäge*
und auch meine Japansäge

Leime nun die Klötzchen für die Fensterrahmen von innen gegen die Grundmauer. Die Klötzchen vom Türrahmen sowie die gegenüberliegenden Klötzchen vom hinteren Fensterrahmen haben beide einen Abstand von 9 cm.

Setze, zur besseren Stabilität noch eine Reihe Klötzchen auf die Fensterrahmen. Kürze dafür zwei Klötzchen auf 13 cm.

Streiche das Gewächshaus weiß an. Lasse die Farbe gut trocknen und bringe die Fensterfolie mit doppelseitigem Klebeband in den Rahmen an.
Größen der Folienzuschnitte
2 x 16 cm x 14 cm
1 x 16 cm x 28 cm
2 x 16 cm x 9,5 cm

Füge nun jeweils 2 Klötzchen mit einem Streifen Papierklebeband zusammen. Du benötigst 4 solcher Verbindungen.

Stelle deine Klötzchen-Kombinationen für den Dachstuhl jeweils vor dem Fensterrahmen-Klötzchen auf.
(So hältst du den richtigen Abstand ein)

Nutze im hinteren Bereich das Haus als Gegengewicht und fixiere im vorderen Bereich zusätzliche Klötzchen mit Klebeband auf dem Tisch.
Die Klötzchen sollen unten einen Abstand von 19 cm haben. Leime die Rundhölzer in die „Gelenke“.

ACHTUNG: ziehe die beiden äußeren Klötzchen-Kombinationen um 5 mm nach außen. Also NICHT wie Bild 2 bündig, sondern um eine Klötzchenbreite nach außen. Sorry, diesen Schritt habe ich mir erst später überlegt. Das Dach hat so einen besseren Sitz. Die Rundhölzer stoßen in der Mitte zusammen und werden mit Leim verklebt.

Dann als Abschluss, oben auf das Dach zwei Klötzchen setzen.

Die Dachkonstruktion weiß anmalen.

Für die Tür 7 kleine Holzstäbchen mit Klebeband zusammenfügen und zwei schmale Holzstäbchen darüber kleben. Die Holzstäbchen mit dem Geodreieck und der Blechschere auf 6,5 cm kürzen. Diesen unteren Teil der Tür mit 2 kleinen Holzstäbchen oben und unten abschließen. Trocknen lassen und mit der Blechschere kürzen. 

Für den Fensterausschnitt einen 7,5 cm hohen und 7 cm breiten Rahmen aus kleinen Holzstäbchen ankleben.

Die Tür weiß streichen und zwei Scharniere ankleben. Achte darauf, dass das untere Scharnier über dem „Klötzchenbereich“ des Türrahmens liegt. Also etwa in einer Höhe von 5 cm

Lege nun eine passend geschnittene Folie von hinten auf den Ausschnitt und setze einen Rahmen aus kleinen Holzstäbchen darauf.
(das rechte und das obere Holzstäbchen sind hier schon weiß bemalt)

Ich habe noch ein schmales Holzstäbchen über die Folie geleimt. So erhältst du einen sauberen Abschluss an der unteren Kante. Male die Hölzer weiß an.

Bereite nun die Giebelseiten für dein Miniatur-Gewächshaus vor.

-Lege jeweils 10 mittlere Holzstäbchen nebeneinander aus und verbinde sie mit doppelseitigem Klebeband.

-Platziere zur Fixierung darüber jeweils zwei schmale Holzstäbchen und kürze sie so, dass sie bis 1 cm vor den Rand reichen.

-Verwende ein Geodreieck, um eine gerade Kante zu markieren, und schneide die Holzstäbchen mit einer Blechschere ab. Lege die vorbereiteten Giebelseiten mittig auf die vorbereiteten Hölzer, markiere die Schrägen und schneide die Hölzer entsprechend zu.

 -Verwende Holzleim, um die Giebelseiten auf die Klötzchen zu kleben, und platziere ein großes Holzstäbchen davor.

   – Verwende ein Reststück von einem großen Holzstäbchen, um den First zu verzieren.

-Male alle Hölzer sorgfältig von innen und außen mit weißer Farbe an.

Die Tür einsetzen: Leime den Türknauf auf die Tür und die Scharniere gegen den Türrahmen.
Als Abschluss noch ein schmales Holzstäbchen über die Scharniere kleben und auch auf der anderen Seite des Türrahmens ein schmales Holzstäbchen aufleimen, damit beide Seiten etwa gleich aussehen.

Ich habe insgesamt alle Klötzchen zur Zierde noch mit einem schmalen Holzstäbchen versehen. Streiche die Holzstäbchen weiß an.

Klebe nun zwei 14 cm x 30 cm große Folien von innen in die Dachschrägen und leime von außen unter die Kante der oberen Klötzchen schmale Holzstäbchen als Blende. Alles, was jetzt noch nicht weiß ist, streichen und trocknen lassen.

 Fertig ist das kleine Wichtel-Gewächshaus. Ich hoffe, dass ihr beim Bau dieses Miniatur-Gewächshauses genauso viel Freude hattet wie ich bei der Erstellung der Anleitung. Ganz viel Spaß beim Einrichten! Vielleicht interessiert euch auch die Wichtelzaubererde der kleine Beutel für die Blumenerde passt gut in die Gewächshauskulisse und auch zum Pflanztisch ein Highlight ist das Gemüsebeet mit den verschiedenen Gemüsesorten.

*AFFILIATE LINKS

Die von mir mit einem Sternchen gekennzeichneten Links sind Provision-Links. Solltest du über diesen Link ein Produkt einkaufen, erhalte ich eine Provision für die Vermittlung. Für dich ändert sich an dem Preis nichts. Mit einem solchen Kauf unterstützt du mich und meine Mitarbeiter. 

Herzlichen Dank dafür!


Vielen Dank, für deinen Besuch!

Dir gefallen meine Anleitungen und du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann folge mir für mehr Inspiration auf Instagram und Pinterest. Ich freue mich darüber.

Nils hat seinen ganz eigenen Account @wichteltuer_original_nils

Hab’s zauberhaft… magisch und klein

✶✶✶

Anja die Matürialdealerin


2 Kommentare zu „Gewächshaus aus Klötzchen für Wichtel“

    1. Hallo Kathrin, hier habe ich mal kein Bastelpaket geschnürt. Du benötigst hauptsächlich Klötzchen. Die Materialien habe ich dir oben in der Anleitung verlinkt.

Schreibe einen Kommentar zu Kathrin Völkers Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen